Produkt zum Begriff Arbeitszeiten:
-
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Beckerle, Klaus: Die Abmahnung
Die Abmahnung , Mit dem Standardwerk in der 14. Auflage werden auch Nichtjurist:innen sicher durch das Abmahnverfahren geleitet. Klaus Beckerle erläutert, wann eine Abmahnung nötig ist und wie Sie in neun Schritten zur Abmahnung kommen. Mithilfe der Checkliste können Sie die Abmahnung inhaltlich prüfen und werden dabei unterstützt, eine rechtssichere und wirkungsvolle Abmahnung zu formulieren. Das Buch umschreibt die häufigsten Abmahnungsfälle: vom Verhalten während einer Arbeitsunfähigkeit über die Verletzung der Aufsichtspflicht bis hin zur Verletzung der Schweigepflicht. Darüberhinaus Sie erfahren auch, wie Sie juristische Auseinandersetzungen vermeiden können. Inhalte: Erläuterungen zu über 50 konkreten Fällen mit Abmahnungsmustern Was eine Abmahnung auf jeden Fall enthalten und in welcher Form sie zugestellt werden muss Wann Sie frühestens und wann Sie spätestens abmahnen müssen Wann Sie den Betriebsrat oder Personalrat beteiligen müssen Mit Hinweisen zur Abmahnung in Sonderfällen Neu in der 14. Auflage : Aktuelle Entscheidungen des BAG, des EuGH sowie der Instanzgerichte Aktuelle Entwicklungen im Personalvertretungsrecht (u. a. Novellierung des BPersVG) und im Bereich der Gleichstellungsgesetze Mögliche Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das Personalaktenrecht Das neue Hinweisgeberschutzgesetz im Zusammenhang mit "Whistleblowing" Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Der Arbeitsvertrag
Der Arbeitsvertrag , Das Preis'sche Handbuch bietet seinem Nutzer konkrete Hilfestellung bei der Vertragsgestaltung. Klar und übersichtlich gegliedert werden zunächst die Grundlagen der Vertragsgestaltung einschließlich ihrer Grenzen sowie der sozial- und steuerrechtlichen Aspekte dargestellt. Das daran anschließende ABC der einzelnen Regelungsbereiche eines Arbeitsvertrags widmet sich sodann im Detail der Kommentierung von Vertragstypen sowie jeglicher Vertragsklauseln und ihrer Untersuchung im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Klauseln werden umfassend erläutert, geeignete und weniger geeignete oder gar unzulässige Klauseln klar gekennzeichnet. Die jeweiligen sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Probleme werden erneut aufgegriffen und direkt an Ort und Stelle mit behandelt. Komplette Vertragsmuster für verschiedene Branchen und Konstellationen, die die vorgeschlagenen Regelungen umsetzen, schließen das Werk. Die erarbeiteten aktuellen Formulierungsvorschläge und ihre Varianten sind abermals Ergebnis der grundlegenden Auswertung und Umsetzung der Gesetzes- und Rechtsprechungsentwicklung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Leinen, Redaktion: Preis, Ulrich, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Arbeitsverträge; Arbeitsrecht; Abwicklungsvertrag; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitsaufnahme; Arbeitsentgelt; Arbeitsverhältnis; Arbeitszeit; Aufhebungsvertrag; Aufwendungsersatz; Ausbildung; Auslandstätigkeit; Befristung; Boni; Dienstreise; Dienstwagen; Direktionsrecht; Entgelt; Entgeltfortzahlung; Entgeltumwandlung; Freistellung; Gehalt; Gestaltung; Internet; Kündigung; Lohn; Lohnpfändung; Mehrarbeit; Muster; Personal; Personalabteilung; Sozialversicherung; Steuerrecht; Überlassung; Vergütung; Vertragsmuster; Zielvereinbarung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand, Fachkategorie: Anwaltschaft, Anwälte~Arbeitsvertragsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXi, Seitenanzahl: 1901, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 63, Gewicht: 2145, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504420338 9783504420321 9783504420314 9783504420307 9783504420055, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht , Das Individualarbeitsrecht. Mit Tipps und Hinweisen für Betriebs- und Personalräte Vorteile auf einen Blick: Komplett in einem Band: Kommentierung zu den wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts Praxistipps für Betriebs- und Personalräte mit Hinweisen zu den Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten Klar und gut verständlich erläutern die fachlich versierten Autorinnen und Autoren die wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts - kompakt in einem Band. Die Kommentierungen haben stets die Arbeitnehmerposition und die Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und Personalräten im Blick, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Praxistipps für Betriebsräte und Personalräte und Hinweise auf deren Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte sind im Text optisch hervorgehoben. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand Mai 2024. Neben den aktuellen Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), des Nachweisgesetzes (NachwG), des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) und weiteren gesetzlichen Neuerungen enthält der Kommentar eine Neukommentierung zum Hinweisgeberschutzgesetz. Auszug der kommentierten Gesetze Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Mindestlohngesetz (MiLoG) Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Herausgeber: Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting mit den Schwerpunkten Datenschutz, Kollektives Arbeitsrecht, Internetrecht und Technologieberatung. Autorinnen und Autoren: Sabrina Burkart, Rechtsanwältin, Hannover | Erika Fischer, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Dr. Bettina Graue, Professorin der Hochschule Bremen für Recht in der Sozialen Arbeit | Dr. Eva Kocher, Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder | Thomas Lakies, Richter am ArbG Berlin | Astrid Paki, Vorsitzende Richterin am Hess. LAG a. D., Frankfurt am Main | Dr. Ralf Pieper, Professor für Sicherheits- und Qualitätsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal | Claudia Schertel, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Heike Schneppendahl, Rechtsanwältin, Bochum | Carsten Schuld, Rechtsanwalt, IG Metall-Bezirk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf | Regina Steiner, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main | Peter Voigt, Rechtsanwalt, Justiziar der IGBCE, Hannover | Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 94.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer hinsichtlich Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Hinblick auf Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz?
Arbeitnehmer haben das Recht auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten, die in Arbeitszeitgesetzen festgelegt sind. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, der ebenfalls gesetzlich geregelt ist. Arbeitnehmer genießen Kündigungsschutz, der sie vor willkürlichen Entlassungen schützt.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Rahmen des Arbeitsrechts? Was sind die grundlegenden Regelungen bezüglich Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz im Arbeitsrecht?
Arbeitnehmer haben das Recht auf angemessene Bezahlung, Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz. Arbeitgeber sind verpflichtet, diese Rechte zu gewährleisten und die arbeitsvertraglichen Vereinbarungen einzuhalten. Im Arbeitsrecht sind die Regelungen zu Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Kündigungsschutz im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeiten und Lohnansprüche?
Arbeitnehmer haben das Recht auf geregelte Arbeitszeiten gemäß dem Arbeitszeitgesetz, inklusive Pausen und Ruhezeiten. Sie haben außerdem Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn oder den im Arbeitsvertrag vereinbarten Lohn. Bei Überstunden oder Nachtarbeit haben Arbeitnehmer Anspruch auf entsprechende Zuschläge.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitszeiten:
-
Formularbuch Arbeitsrecht
Formularbuch Arbeitsrecht , Das Formularbuch Arbeitsrecht richtet sich sowohl an spezialisierte Arbeitsrechtlicher:innen und Justiziar:innen in Personal- oder Rechtsabteilungen als auch an alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit arbeitsrechtlichen Verträgen gelegentlich in Berührung kommen. Es enthält über 450 Vertragsmuster mit entsprechenden Erläuterungen zum rechtlichen Hintergrund, Musterschriftsätze für gerichtliche Verfahren, Vertragsklauseln sowie Formulierungshilfen und -beispiele aus allen Bereichen des Arbeitsrechts. Sämtliche Formulare können mittels Download lokal abgespeichert, bearbeitet und individuell angepasst werden. Sämtliche Verträge mit Auslandsbezug werden zusätzlich in englischer Sprache vorgehalten. NEU in der 8. Auflage: Die Neuauflage bietet aktualisierte Formulare und Erläuterungen auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, z.B. Hinweisgeberschutzgesetz, Nachweisgesetz und Rechtsprechung, u.a. im Urlaubsrecht, Tarifvertragsrecht, Massenentlassungsrecht und der Arbeitszeiterfassung. Herausgeber: Dr. Hans-Joachim Liebers , LL.M. (California), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt a.M.; Dr. Christian Hoefs , Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. Autor:innen: Herausgeber und Autor:innen sind erfahrene, im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwält:innen deutscher und internationaler Wirtschaftskanzleien mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt sowie bekannter Arbeitsrechtssozietäten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 209.00 € | Versand*: 0 € -
EU-Arbeitsrecht
EU-Arbeitsrecht , Inhalt Vollständig aktualisiert und in chronologischer Reihenfolge ihres jeweiligen Erlassdatums in Primär- und Sekundärrecht unterteilte Vorschriften: EU-Vertrag, AEUV, Charta der Grundrechte, Sozialcharta, Gemeinschaftscharta der Sozialen Grundrechte, Freizügigkeit-VO, EuGVVO, SE-VO, Rom I/II-VO, Arbeitsschutzrahmen-RL, Arbeitsstätten-RL, Arbeitsschutz-Leiharbeitnehmer-RL, Nachweis-RL, Mutterschutz-RL, Jugendarbeitsschutz-RL, Entsende-RL, Teilzeitarbeit-RL, Massenentlassungs-RL, Gleichbehandlungsrahmen-RL, Gleichbehandlungs-RL, Betriebsübergangs-RL, Beteiligungs-RL, RL zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft, zur Regelung der Arbeitszeit von Personen, die Fahrtätigkeiten im Bereich des Straßentransports ausüben, zur betrieblichen Altersversorgung, zur Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, zum Europäischen Betriebsrat, zum Elternurlaub, Arbeitszeit-RL, Gleichbehandlungs-RL), Insolvenzschutz-RL, Leiharbeit-RL sowie Anhänge mit Hinweisen auf online gestellte Vorschriften zur Beschäftigung, zur Freizügigkeit, zur Sozialen Sicherheit und zum Technischen Arbeitsschutz. Neuauflage Die Textsammlung wurde auf den Stand 1. Juli 2023 gebracht. Enthalten sind unter anderem die neuaufgenommene: Entgelttransparenz-Richtlinie Mindestlohn-Richtlinie Zusatzrenten-Richtlinie mit ausführlichem Register. Das Arbeitsrecht der Europäischen Union ist nicht durch eine grundlegende thematische Ausdehnung, sondern durch Änderungen der Normtexte und in der Rechtsprechung vor allem des EuGH weiterentwickelt worden. Dies macht eine Neuauflage der Textausgabe der EU Arbeitsgesetze und -normen erforderlich. Zielgruppe Für Unternehmen, Betriebsrats-Gremien, Gewerkschaften, Anwaltschaft, Justiz, Studierende und Hochschullehrkörper. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte#5751#, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis, Keyword: EMRK; Insolvenzverordnung; UN-Behindertenkonvention; betriebliche Altersversorgung; EUArbR; Geschäftsgeheimnisrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht, Fachkategorie: Internationales Recht, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 42, Gewicht: 480, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2783122, Vorgänger EAN: 9783423531030 9783423057516 9783406699290 9783406668111 9783406627989, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 419073
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
IT-Arbeitsrecht
IT-Arbeitsrecht , Zum Werk Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung der technischen Möglichkeiten durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von Social Media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind. Das Buch geht auch auf strafrechtliche Besonderheiten ein. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die erweiterten Mitbestimmungsrechte durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Vorteile auf einen Blick Darstellung zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT kompakt und verständlich mit Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die dritte Auflage führt u.a. folgende Themen eingehend aus: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Crowdworker und ihre Eigenschaft als Arbeitnehmer, Homeoffice und die weitere Entwicklung nach der Pandemie, Arbeitgeber als IT-Verantwortlicher, virtuelle Kommunikation über Teams, Zoom etc., Datenschutz in Cloudbasierten IT-Systemen und Einbeziehung des Betriebsrats, Digitalisierung bei Krankmeldung und -schreibung. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen, Betriebsräte und Syndizi. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230619, Produktform: Leinen, Redaktion: Kramer, Stefan, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Mitarbeiterüberwachung; Social Media; Betriebsvereinbarungen; Arbeitsstrafrecht; Crowdworking; Digitale Krankschreibung; Arbeitsstättenverordnung; Betriebsrätemodernisierungsgesetz; IT-Nutzungsregelung; IT-Nutzung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Digital - Digitaltechnik~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 176, Höhe: 42, Gewicht: 1290, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2691202, Vorgänger EAN: 9783406734724 9783406707155, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1920375
Preis: 109.00 € | Versand*: 0 € -
Antragslexikon Arbeitsrecht
Antragslexikon Arbeitsrecht , Zum Werk Das Werk bietet eine einzigartige lexikalische Darstellung der Antragsformulierung im arbeitsgerichtlichen Verfahren. Das arbeitsrechtliche Antragslexikon ermöglicht der Leserschaft das rasche Auffinden und Formulieren des im konkreten Fall zulässigen Verfahrensantrages. In Form einer alphabetischen Auflistung werden zu sämtlichen praxisrelevanten Schlagworten (von A wie Abfindung bis Z wie Zwischenfeststellungsklage) die passenden Anträge für das Urteils- und Beschlussverfahren vorgestellt und mit kurzen rechtlichen Anmerkungen sowie vor allem Belegen aus der einschlägigen Rechtsprechung untermauert. Auch Negativbeispiele sind zur Verdeutlichung unzulässiger oder zumindest zweifelhafter Formulierungen aufgenommen. Das Werk konzentriert sich ganz auf Fragen der Antragstellung, um effizient und zielgerichtet erfolgreich Beschlüsse und Urteile herbeizuführen. Die Darstellung gliedert sich in vier große Kapitel zum Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie zu Rechtsmitteln und Zwangsvollstreckung, denen jeweils eine knappe Einführung in die Grundlagen der Antragstellung (Leistungsanträge, Feststellungsanträge, einstweiliger Rechtsschutz etc.) vorangestellt ist. Es folgen jeweils die ausführlichen lexikalischen Teile, die insgesamt mehrere hundert Stichworte enthalten. Vorteile auf einen Blick alle Anträge im Arbeitsrecht von A-Z lexikalische Darstellung zur schnellen Orientierung streng an den Vorgaben der Rechtsprechung orientiert Zur Neuauflage Mit der 4. Auflage bringt das bewährte Team das Lexikon auf den Stand Frühjahr 2024. Neue Themen, neue Stichwörter und neue Entscheidungen zu so vielfältigen Themen wie Corona, Digitalisierung oder Homeoffice erweitern und vertiefen den umfangreichen Fundus. Zielgruppe Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in arbeitsrechtlichen Verfahren tätig sind. Auch Richterinnen und Richter und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare nutzen das Lexikon mit Gewinn. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist der Urlaubsanspruch im Minijob mit unregelmäßigen Arbeitszeiten?
Im Minijob mit unregelmäßigen Arbeitszeiten richtet sich der Urlaubsanspruch nach der Anzahl der geleisteten Arbeitstage. Pro Monat, in dem mindestens an 12 Tagen gearbeitet wurde, besteht ein Anspruch auf einen Urlaubstag. Die genaue Anzahl der Urlaubstage pro Jahr hängt also von der Anzahl der geleisteten Arbeitstage ab.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Kündigungsschutz und Arbeitszeiten?
Arbeitnehmer haben das Recht auf Kündigungsschutz, der sie vor ungerechtfertigten Entlassungen schützt. Zudem haben sie Anspruch auf Einhaltung gesetzlicher Arbeitszeiten und Pausenregelungen. Bei Verstößen gegen diese Rechte können sie sich an Gewerkschaften oder Arbeitsgerichte wenden.
-
Welche Auswirkungen hat das Arbeitsrecht auf die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeiten, Kündigungsschutz und Arbeitsbedingungen?
Das Arbeitsrecht regelt die Arbeitszeiten, Kündigungsschutz und Arbeitsbedingungen, um die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu definieren. Es schafft klare Regeln und Standards, die die Beziehung zwischen beiden Parteien definieren und Konflikte vermeiden. Durch das Arbeitsrecht werden faire Arbeitszeiten, angemessener Kündigungsschutz und sichere Arbeitsbedingungen gewährleistet, was zu einer ausgewogenen und harmonischen Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern führt. Es schafft Vertrauen und Sicherheit auf beiden Seiten und trägt so zu einer stabilen und produktiven Arbeitsumgebung bei.
-
Welche Rechte haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch?
Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte maximale Arbeitszeit pro Woche, die in den meisten Ländern gesetzlich geregelt ist. Sie haben auch Anspruch auf bezahlten Urlaub, der je nach Land und Unternehmen variieren kann. Arbeitnehmer haben das Recht, Überstunden zu verweigern, wenn sie nicht im Voraus vereinbart wurden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.